eCap Marine to provide hydrogen power solutions to Samskip and Møre Sjø vessels
Møre Sjø and Samskip have both contracted eCap Marine for their emission-free power generation needs
eCap Marine secured two contracts to supply hydrogen-based propulsion systems for zero-emission vessels. The Hamburg-based engineering specialist will deliver hydrogen power solutions for bulk carriers for Møre Sjø and short-sea container vessels for Samskip
This year’s Nor-Shipping maritime trade fair, held in Oslo, proved to be a huge success for eCap Marine, a leading provider of engineering and integration services for emission-free power generation systems. The company’s comprehensive expertise in green marine propulsion systems and flexible onshore power supply generated lots of interest, not least due to their two recent contracts.
eCap Marine powers Samskip’s SeaShuttles with green hydrogen
Hydrogen propulsion solutions are in increasing demand in the marine industry, with many projects emerging on the horizon. eCap Marine is one of the very few companies worldwide to have retrofitted a commercial vessel, the offshore supply vessel Coastal Liberty, with hydrogen-powered propulsion. The expertise derived from this project opened the doors for another significant order for eCap Marine. Construction of two zero-emission short-sea container vessels for global logistics provider Samskip has commenced at the Cochin Shipyard in India.
The Samskip SeaShuttles are set to be the first shortsea container vessels in the world to use green hydrogen as fuel, and eCap Marine has been awarded the order to supply hydrogen-powered fuel cells for both vessels. The 3.2 MW PEM fuel cells will be installed with marine-approved power electronics, controller and safety systems, along with all interfaces for integration into a containerised system on the aft deck of the SeaShuttles. The vessels are scheduled for delivery in 2027.
Møre Sjø selects eCap Marine’s H2 solution for new bulk carriers
The Norwegian shipping company Møre Sjø signed an order for the construction of two emission-free, hydrogen-powered bulk carriers at Gelibolu Shipyard in Türkiye. The newbuilds, which will measure 85 meters in length and have a deadweight of 4,000 tons, will primarily operate in Norwegian coastal waters and are scheduled for delivery in 2027. With this order, Møre Sjø reaffirms its commitment to hydrogen as an alternative, environmentally friendly fuel for emission-free operation in the sensitive environment of Norwegian fjords.
eCap Marine was selected to provide onboard hydrogen solutions, equipping the vessels with 1.7 MW PEM hydrogen fuel cells to transport their dry bulk goods emission-free. The compressed hydrogen tank system, with a capacity of more than 2 tons per vessel, will be permanently installed on the aft section, with fuel cells and other electrical components located in suitable spaces under deck. eCap Marine’s scope of supply also includes an onboard hydrogen bunkering station, marine-approved power electronics, the controller and safety system, and all interfaces to the ship’s power management system.
“These projects are a significant milestone for eCap Marine – and the maritime energy transition," says Lars Ravens, Managing Director at eCap Marine. “Our team has worked with engineering enthusiasm to develop scalable hydrogen technology. Our integrated hydrogen systems are now at the core of two groundbreaking vessels. We thank both Møre Sjø and Samskip for entrusting us with these emission-free marine propulsion lighthouse projects.”
Full technical responsibility
Currently, there are numerous developments in the market regarding alternative and renewable energy sources and systems. However, there are as yet only very few maritime suppliers, both technical solution manufacturers and shipyards, who are willing or able to take full responsibility for delivering energy from hydrogen. The reason e-Cap takes on full responsibility is that its team believes hydrogen will be the energy source of the future for shipping, and it is their task to make that happen.
For more information, please contact:
Josefin Klindt
Sales Manager
E-Cap Marine GmbH
M +49 152 54387102
E jkl@ecap-marine.com
W www.ecap-marine.com
eCap Marine liefert Wasserstoff-Energiesysteme
für Schiffe von Samskip und Møre Sjø
Møre Sjø und Samskip beauftragen eCap Marine
mit der emissionsfreien Energieversorgung ihrer Neubauten
eCap Marine hat zwei bedeutende Aufträge zur Lieferung wasserstoffbasierter Antriebssysteme für emissionsfreie Schiffe erhalten. Das in Hamburg ansässige Engineering-Unternehmen wird emissionsfreie Energiesysteme für Massengutfrachter von Møre Sjø sowie Kurzstrecken-Containerschiffe für Samskip liefern.
Die diesjährige Nor-Shipping in Oslo war für eCap Marine ein voller Erfolg. Das Unternehmen, das auf die Entwicklung und Integration emissionsfreier Energiesysteme spezialisiert ist, stieß mit seiner umfassenden Expertise in grüner Schiffsantriebstechnik und flexibler Landstromversorgung auf großes Interesse. Besondere Aufmerksamkeit erregten die beiden jüngsten Aufträge.
eCap Marine verantwortlich für Energieerzeugung der neuen Samskip SeaShuttles
Wasserstoffbasierte Antriebslösungen gewinnen in der maritimen Branche zunehmend an Bedeutung. eCap Marine gehört weltweit zu den ersten Unternehmen, die bereits ein kommerzielles Schiff – den Offshore-Versorger „Coastal Liberty“ – erfolgreich auf Wasserstoffantrieb umgerüstet haben. Die daraus gewonnene Erfahrung ebnete nun den Weg für einen weiteren Großauftrag: Der Bau von zwei emissionsfreien Kurzstrecken-Containerschiffen für den globalen Logistikdienstleister Samskip hat auf der Cochin Shipyard in Indien begonnen.
Die Samskip SeaShuttles werden die weltweit ersten Kurzstrecken-Containerschiffe sein, die mit grünem Wasserstoff betrieben werden. eCap Marine wurde mit der Entwicklung und Lieferung von den wasserstoffbetriebenen Brennstoffzellensystemen der beide Schiffe beauftragt. Zum Einsatz kommen PEM-Brennstoffzellen mit einer Leistung von jeweils 3,2 MW, einschließlich zugehöriger seetauglichen Leistungselektronik, Steuerungs- und Sicherheitssysteme sowie der Schnittstellen für die Integration in ein containerisiertes System auf dem Achterdeck. Die Auslieferung der Schiffe ist für 2027 geplant.
Møre Sjø setzt auf eCap Marine H?-Lösungen für neue Massengutfrachter
Auch das norwegische Schifffahrtsunternehmen Møre Sjø hat sich für emissionsfreie Technologie von eCap Marine entschieden und zwei wasserstoffbetriebene Massengutfrachter bei der Gelibolu-Werft in der Türkei bestellt. Die Neubauten mit einer Länge von 85 Metern und einer Tragfähigkeit von 4.000 Tonnen sollen hauptsächlich in norwegischen Küstengewässern verkehren und ebenfalls 2027 in Betrieb gehen. Mit diesem Schritt unterstreicht Møre Sjø sein Engagement für grünen Wasserstoff als alternative und umweltfreundliche Antriebsenergie – insbesondere für den Transport von Massengütern im sensiblen Ökosystem der norwegischen Fjorde.
eCap Marine liefert die komplette Wasserstoff-Systemlösung, einschließlich PEM-Brennstoffzellen mit einer Leistung von 1,7 MW pro Schiff. Die Druckwasserstofftanks mit einem Fassungsvermögen von über zwei Tonnen pro Schiff werden fest im Achterschiff installiert, während die Brennstoffzellen und weitere elektrische Komponenten unter Deck untergebracht werden. Zum Leistungsumfang zählen darüber hinaus eine bordeigene Wasserstoff-Bunkerstation, seetaugliche Leistungselektronik, das Steuerungs- und Sicherheitssystem sowie sämtliche Schnittstellen zur Integration in das Energie-Management-System der Schiffe.
„Diese Projekte markieren einen Meilenstein für eCap Marine und die maritime Energiewende“, erklärt Lars Ravens, Geschäftsführer von eCap Marine. „Unser Team hat mit großem Ingenieurgeist skalierbare Wasserstofftechnologien entwickelt. Unsere integrierten Systeme bilden nun das Herzstück zweier wegweisender Schiffsprojekte. Wir danken Møre Sjø und Samskip für das Vertrauen in unsere emissionsfreien Antriebslösungen.“
Übernahme der technischen Verantwortung
Obwohl sich zahlreiche Entwicklungen rund um alternative und erneuerbare Energieträger am Markt abzeichnen, gibt es bislang nur sehr wenige maritime Ausrüster und Werften, die bereit oder in der Lage sind, vollständige Verantwortung für wasserstoffbasierte Energiesysteme zu übernehmen. eCap Marine stellt sich dieser Herausforderung bewusst – mit der Überzeugung, dass Wasserstoff eine tragende Säule der klimaneutralen Schifffahrt der Zukunft sein wird.
Ansprechpartner für technische Rückfragen:
Josefin Klindt
Sales Manager
E-Cap Marine GmbH
M +49 152 54387102
E jkl@ecap-marine.com
W www.ecap-marine.com
We use cookies to improve your experience. By continuing to use our site, you accept our Cookies, Privacy Policy,Terms and Conditions. Close X